es kam via persönlichem boten zu mir. frau Renate hat es mir geschickt. ob ich wohl so gnädig sei, es mir einmal anzuschauen, fragte sie höflich. jawohl, bin ich.

insgeheim habe ich mich schwanzspitzvibrierend gefreut über diese weitere große ehre. aber das lasse ich nicht so raushängen.
natürlich war ich sehr neugierig auf das buch, und so habe ich es meiner hütefrau mo jour auf den nachttisch gelegt. ich weiß nämlich, dass sie abends im bett gerne noch etwas liest vor dem einschlafen.
„guck mal, noch ein buch über katzen und ihre leute wie du und ich“ sagte sie lockend und las mir allmitternächtlich eine geschichte vor oder ein gedicht. genau das hatte ich beabsichtigt: ein katzebutz lässt lesen - wie allgemein bekannt ist.
das einzige was mich stört, ist, dass mo jour sich zum lesen auf ihren bauch liegt. auf ihrem bauch würde viel lieber ich liegen! aber gut. ich habe mich arrangiert, mache es mir in den lesestunden auf ihrem rücken bequem und pfotele ihr schnurrend eine katzenmassage zwischen die schulterblätter.
für das kubuKabu2 (ich liebe abkürzungen!) haben viele meiner katztier-kollegInnen ihr personal dazu angestiftet, protokoll zu schreiben über ihr zusammenleben mit unsereins. den meisten ist das gut gelungen. wir sind aber auch immer eine geschichte wert. ach, was sage ich: ohne katze keine geschichte! jedenfalls habe ich mich gut amüsiert. mo jour ebenso.
manche katzen schreiben ihre geschichten auch selbst. so wie ich. das ist spannend. wir könnten mal ein felides autorentreffen organisieren mit viel katzenmusik und lecker katzenkekse dazu knabbern.
aber ich schweife ab. wunderschöne bilder sind im buch, das habe ich mit eigenem auge gesehen! hinten sind die ganzen wegweiser für mein intercat, da kann ich alle katzautoren mit der maus an der leine besuchen gehen.
vorne im buch ist kein inhaltsverzeichnis. da hat meine mo jour ganz schön geflucht: „ja so eine unordnung! wie soll ich denn da eine geschichte wiederfinden, wenn sie mir gut gefallen hat? und woher soll ich wissen, was ich schon gelesen habe und was nicht?!“
sie hat nämlich nicht so ein gutes gedächtnis wie unsereins und auch nicht so einen herausragenden orientierungssinn. ich hingegen bin der meinung, dass das kubuKabu2 intuitiv sehr leicht zu bedienen ist.
das buch macht außerdem ein ganz besonders appetitliches geräusch, wenn mo jour darin suchend vor- und zurückblättert. fast wie mäusepfotentrappeln auf holzboden. mit inhaltsverzeichnis hätte ich diesen akustischen genuss viel seltener gehabt.
den großen katzentest, ob ich in einer angemessenen unterkunft residiere, habe ich aber dann doch lieber heimlich gemacht. ratet mal, was dabei dabei herauskam?!
Das kunterbunte Katzenbuch Nr. 2: herausgegeben, gestaltet und illustriert von Renate Blaes, Schondorf am Ammersee 2008. ISBN 978-3833462207, 120 Seiten.
--------